

“Die Geschichte der Schneider-Dynastie Kablaoui reicht zurück bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts”
PALÄSTINA

Die Maßschneider-Dynastie

Fadel Yussif Kablaoui betrieb in Haifa eine Schneiderei von 1932 – 1948. Diese befand sich in Haifa in der Straße Souk al Schwaam neben dem Kutschenplatz.
Damals stand Palästina noch unter britischer Verwaltung, somit beschäftigte er sich mit der damaligen englischen Mode.
Ab 1948 arbeitete er in Tripoli / Libanon. Drei seiner Söhne erlernten ebenfalls den Beruf des Herrenschneiders, zunächst beim Vater.
Nach Beendigung ihrer Lehre gingen die Söhne Fikri und Zohair 1966 nach Beirut, um dort in die Welt der internationalen Mode einzutauchen.
Sie lernten einige der bekanntesten französischen und italienischen Modemacher und Maßschneider kennen und entwickelten die neuen Ideen in ihrem eigenen Atelier in Beirut weiter.
Dieses befand sich in der Straße Georges Becaud, Jaber Building, nahe Wadi Abu Jmil. Während dieser Zeit durften sie die Bekanntschaft von Politikern, Präsidenten und international bekannten Künstlern machen und für sie Maßanzüge anfertigen, immer mit den eigenen Ideen und Arbeitsmethoden. Schon damals achteten sie auf die Verwendung von Naturfasern und perfektionierten die Kunst der Handarbeit.
1975 verließ Fikri Kablaoui Beirut und kam nach Deutschland.
Seit 1976 arbeitet Fikri Kablaoui in Stuttgart, anfangs angestellt, später selbständig.
Durch die Arbeit für Staatstheater und Musical sowie die Zusammenarbeit mit international bekannten Kostümbildnern, deren Ideen er umzusetzen wusste, konnte er seine Perspektive nochmals erweitern. In seiner Zeit beim Staatstheater war er mit der Anfertigung historischer Kostüme betraut, darunter Macbeth, König Arthur, Faust, Romeo und Julia, Turandot, Boris, Pariser Leben.